Als Hausbesitzer ist eine Wohngebäudeversicherung unverzichtbar. Sie schützt dich vor den finanziellen Folgen von Sachschäden, wie z.B. Brand, Leitungswasserschäden, Sturm- und Hagelschäden sowie Explosionen. Darüber hinaus sind auch Schäden durch Überspannung und Blitzschlag abgedeckt. Im Ernstfall kannst du auf die Wohngebäudeversicherung zählen, um die entstandenen Schäden zu beheben.
Die Elementarschadenversicherung ist besonders wichtig, um dein Zuhause vor Naturereignissen wie Überschwemmungen, Schneedruck, Vulkanausbrüchen, Erdbeben und Erdrutschen zu schützen. Je nach Region, in der du lebst, kann diese Versicherung entscheidend sein, um dein Eigenheim abzusichern.
Sowohl Mieter als auch Hausbesitzer sollten eine Hausratversicherung abschließen, um bewegliche Gegenstände wie Elektrogeräte, Kleidung und Möbel abzusichern. Diese Versicherung übernimmt die Kosten bei Schäden durch Feuer, Einbruch, Wasser oder Überspannung. Plattformen wie Tarifcheck können dabei helfen, die passende Versicherung zu finden.
Eine Rechtschutzversicherung bietet finanzielle Absicherung bei rechtlichen Auseinandersetzungen, z.B. mit dem Vermieter. Sie übernimmt Kosten für Mediation, außergerichtliche Streitbeilegung, Anwälte, Gerichtsverfahren und Sachverständige.
Die private Haftpflichtversicherung ist ein absolutes Muss, um sich vor Schadensersatzansprüchen zu schützen. Sie deckt Schäden, die Gäste in deiner Wohnung erleiden, sowie Schäden, die außerhalb deines Grundstücks entstehen. Zusätzlich gibt es mittlerweile Haus- und Wohnungsschutzbriefe, die Kosten für verschiedene Dienstleistungen wie die Entfernung von Wespennestern oder die Schlüsseldienst-Rechnung übernehmen.
Manche Hauseigentümer versuchen, ihre Mieter zur Absicherung bestimmter Risiken zu verpflichten, z.B. durch Klauseln im Mietvertrag. Allerdings ist dies nicht rechtens, da Vermieter keine Versicherungen für ihre Mieter vorschreiben können. Sie können lediglich Empfehlungen aussprechen.
Der Traum vom Eigenheim – viele Menschen wünschen sich nichts sehnlicher. Sicher dir jetzt…
Die Energiekosten steigen und steigen. Viele Verbraucher fühlen sich verunsichert. Hier erfährst du 5…